DIE NACHHALTIGKEIT VERWIRKLICHEN
Nachhaltigkeit ist nicht etwas, wovon man träumt, sondern etwas, das man tut. Es geht um Taten. Aus diesem Grund ergreift Arpa immer Maßnahmen, die der Umwelt, unserem Geschäft, unserem Unternehmen und unseren Kunden einen „Gewinn“ bringen. Auf diese Weise verbessern und materialisieren wir die Nachhaltigkeit kontinuierlich. Bei der Nachhaltigkeit bei Arpa geht es um gesunden Menschenverstand, einen faktenbasierten Ansatz und die vollständige Integration in die Unternehmensplanung. Es geht nicht darum, eine Null-Wirkung im Produktionsprozess zu erzielen, sondern um Langlebigkeit und einen Cradle-to-Gate-Ansatz. Insbesondere geht es bei der Nachhaltigkeit darum, die Produkte und Materialien zu entwickeln, die für die Menschen so wichtig sind, dass es nicht notwendig ist, sie zu ersetzen.
NACHHALTIGKEIT IM INNEREN
Unsere Nachhaltigkeitspolitik basiert auf einer tief empfundenen Motivation, von „weniger schlecht“ für die Umwelt zu „gut“ zu wechseln und neue Werte zu schaffen.
Keinen Schaden anrichten. Wir werden die Sicherheits-, Produkt- und Nachhaltigkeitsvorschriften und -richtlinien der Länder, in denen wir tätig sind, einhalten. Wir konzentrieren uns darauf, Möglichkeiten zu realisieren, die die Umweltbelastung durch unsere Betriebe und Produkte minimieren.
Gutes tun. Wir werden unsere Lieferanten und Kunden bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsherausforderungen unterstützen. Wir werden weiterhin nach Möglichkeiten und Initiativen suchen, um die längerfristige Nachhaltigkeit über den direkten Rahmen unserer derzeitigen Aktivitäten hinaus zu unterstützen und zu fördern.
Es besser machen. Wir glauben, dass Investitionen in Nachhaltigkeit der langfristigen Position des Unternehmens zugutekommen sollten. Viele Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit stellen gute Geschäftsmöglichkeiten dar, die es dem Unternehmen ermöglichen, weiter zu wachsen.
HANDS ON
Die Verwirklichung von Nachhaltigkeit erfordert eine realistische Vision, praktisches Handeln und einen integrierten Ansatz im gesamten Unternehmen. Wir haben 3 Prinzipien definiert, die unser Denken und Handeln prägen:
Gesunder Menschenverstand. Wir wenden einen vernünftigen Ansatz an, um das Thema Nachhaltigkeit anzugehen. Wir glauben, dass Nachhaltigkeit ein Balanceakt zwischen "Null-Wirkung" und Überfunktionalität ist. Mit anderen Worten, es bedeutet, daran zu arbeiten, die Auswirkungen zu reduzieren, ohne die Funktionalität aus den Augen zu verlieren. (Abbildung 1)
Faktenbasierter Ansatz. Wir glauben, dass Sie nicht das managen können, was Sie nicht messen. Die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz beginnt mit der Quantifizierung der Auswirkungen. Obwohl wir die Methodik der Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) anwenden, messen wir drei wichtige Umweltindikatoren: Wasserfußabdruck, globale Erwärmung und Primärenergiebedarf.
Integraler Bestandteil des Geschäftsplanungs- und Überprüfungszyklus. Wir setzen unsere Prioritäten auf der Grundlage der LCA-Studien und realistischer, aber herausfordernder Ziele. Alle unsere Nachhaltigkeitsinitiativen wurden in unseren rollierenden Geschäftsplanungs- und Überprüfungszyklus integriert..
DIE TREIBER DER NACHHALTIGKEIT DER ARPA-PRODUKTE
Der Haupttreiber für Nachhaltigkeit: Langlebigkeit. Langlebigkeit ist der Ausgangspunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Je länger das Produkt hält, desto länger ist die Zeitspanne, in der die mit der Herstellung von Rohstoffen und dem Herstellungsprozess verbundenen Umweltauswirkungen verbreitet werden. Langlebige Produkte bedeuten weniger Austausch, weniger Ressourcenverbrauch, weniger Schadstoffemissionen und weniger Abfall als Produkte mit kurzer Lebensdauer.
Die außergewöhnliche Qualität aller unserer Produkte ist das Ergebnis dieser Vision, denn sie sind per Definition sehr langlebige Materialien.
Aufbau auf Langlebigkeit: Cradle-to-Gate-Ansatz. Wir wollen weiter auf Langlebigkeit aufbauen, indem wir die Herstellung unserer Produkte immer nachhaltiger gestalten, indem wir die Auswirkungen des Cradle-to-Gate-Teils unseres Materiallebenszyklus - von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor - reduzieren.
WAS WIR BISHER GEMACHT HABEN
Unsere Erkenntnisse und Fortschritte. In den letzten Jahren haben wir viel Wert darauf gelegt, einen nachhaltigen Ansatz zu verfolgen, indem wir unsere Umweltauswirkungen messen und verbessern. Seit 2010 konnte unser Energie- und Wasserverbrauch um 20 bzw. 48% reduziert werden, und der Anteil der deponierten Abfälle ist von 58% auf 15% gesunken.
Die Beitragsanalyse unseres Herstellungsprozesses. Jeder Herstellungsschritt der Laminatproduktion trägt in unterschiedlichem Maße zur gesamten Umweltbelastung unserer Laminate bei. Das folgende Bild zeigt auf der Grundlage der Ergebnisse unserer letzten LCA-Studie den Beitrag der wichtigsten Fertigungsstufen (in Prozent bezogen auf den Einfluss der gesamten Materialproduktion). Dieser Beitrag wird wiederum in den Anteil des Produktionsprozesses selbst (Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen und Emissionen vor Ort) und den Anteil der verwendeten Materialien aufgeteilt.
WHAT IS AHEAD: SUSTAINABILITY ROAD MAP TO 2022
Cradle-to-gate Targets. We plan to implement a series of activities and projects which will probably reduce our environmental impact (compared to the 2016 results) as follows:
- Global warming: -11%
- Primary energy demand: -10%
- Water footprint: -8%
Such activities range from making our manufacturing process more and more efficient, to using and developing, wherever possible, bio-based chemicals, to choosing the least energy-intensive raw materials.
Beyond the targets. We aim to educate our stakeholders in sustainability and encourage them to embrace a consistent approach to sustainability. In the next 5 years, we will reach out to the suppliers that contribute the most to our impact, to explain them our ambitions and goals and to find with them opportunities that will help us to meet our targets. Moreover, trainings and regular updates will be given internally to inform all our people of the initiatives we undertake to lower our impact and to enhance our efforts towards environment protection.
At the same time, we will put continuous efforts to increase the accuracy of our LCA data, by collecting inputs for our LCA model from our suppliers directly instead of retrieving average data from databases and by further improving the accuracy of data collected in our plant.
WAS KOMMT: NACHHALTIGKEITSFAHRPLAN BIS 2022
Cradle-to-gate Ziele. In den nächsten 5 Jahren planen wir eine Reihe von Aktivitäten und Projekten, die unsere Umweltbelastung (im Vergleich zu den Ergebnissen von 2016) voraussichtlich wie folgt reduzieren werden:
- Globale Erwärmung: -11%
- Primärenergiebedarf: -10%
- Wasserfußabdruck: -8%
Diese Aktivitäten reichen von der Effizienzsteigerung unseres Herstellungsprozesses über die Verwendung und Entwicklung, wo immer möglich, biobasierter Chemikalien bis hin zur Auswahl der energieeffizientesten Rohstoffe.
Über die Ziele hinaus. Unser Ziel ist es, unsere Stakeholder im Bereich Nachhaltigkeit zu schulen und sie zu ermutigen, einen einheitlichen Ansatz für Nachhaltigkeit zu verfolgen. In den nächsten 5 Jahren werden wir uns an die Lieferanten wenden, die am meisten zu unserer Wirkung beitragen, ihnen unsere Ambitionen und Ziele erläutern und mit ihnen Möglichkeiten finden, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen. Darüber hinaus werden intern Schulungen und regelmäßige Updates durchgeführt, um alle unsere Mitarbeiter über die Initiativen zu informieren, die wir ergreifen, um unsere Auswirkungen zu verringern und unsere Bemühungen um den Umweltschutz zu verstärken.
Gleichzeitig werden wir kontinuierlich daran arbeiten, die Genauigkeit unserer LCA-Daten zu erhöhen, indem wir Eingaben für unser LCA-Modell direkt von unseren Lieferanten sammeln, anstatt Durchschnittsdaten aus Datenbanken abzurufen, und indem wir die Genauigkeit der in unserem Werk erhobenen Daten weiter verbessern.